DSSHOW – Features für Windows & Android

Unsere Digital-Signage-Software ist plattformübergreifend einsetzbar. Die Tabelle zeigt, welche Funktionen auf Windows- und Android-Playern verfügbar sind – damit Sie schnell die passende Kombination für Ihr Projekt finden.

Bereich Feature Windows Android Bemerkungen
Seiteneigenschaften Virtuelle Tastatur anzeigen
Videoplayer-Element Mediaplayerauswahl Unter Android wird der FFmpeg Player, VLC Media Player und der Windows Media Player zur Wiedergabe von Medien unterstützt. Unter Android wird fest der FFmpeg Player verwendet.
Videoplayer-Element Loop-Funktion Videos aus einer Playlist werden beliebig oft wiederholt abgespielt.
Videoplayer-Element Video-Loop-Funktion Das Wiederholen des Videos mit einer Start- und Endzeit wird nur unter Windows unterstützt.
Videoplayer-Element Verzögertes / synchronisiertes Starten von Videos Das verzögerte Starten von Medien und die Synchronisation mit anderen Videoplayern auf dem gleichen Screen wird nur unter Windows unterstützt.
Videoplayer-Element Darstellung von Video-Streams
Videoplayer-Element Unterstützung für Audio-Dateien (z.B. Hintergrundmusik) und Audio-Streams (Internet-Radio)
Videoplayer-Element Abspielen von YouTube-Videos
Videoplayer-Element Transparenz (Alpha)
Webbrowser-Element Nutzung von HTTPS-Webseiten mit SSL/TLS-Verschlüsselung
Webbrowser-Element Playlist
Webbrowser-Element Blacklist
Webbrowser-Element Whitelist
Webbrowser-Element Cookies In der Eigenschaft Cookies haben Sie die Möglichkeit eine Liste von Cookies anzugeben, welche von DSSHOW beim Aufrufen der Webseite automatisch übermittelt werden.
Webbrowser-Element JavaScript ausführen Über die Eigenschaft JavaScript ausführen können Sie für bestimmte Seiten JavaScript angeben, welcher von DSSHOW nach dem Laden der Webseite ausgeführt wird. Dadurch können Sie beispielsweise bestimmte HTML-Elemente ein- oder ausblenden, Effekte wie z.B. automatisches Scrollen hinzufügen oder Daten in den lokalen Speicher (localStorage) schreiben.
Webbrowser-Element Time out (Sek.) Wenn Sie Webseiten anzeigen möchten, welche personalisierte Funktionen enthalten (wie z. B. Login, Warenkorb, etc.), empfehlen wir Ihnen die Time out Sicherheitseinstellungen im Webbrowser zu aktivieren.
Webbrowser-Element Cookies löschen nach Time out
Webbrowser-Element Cache löschen nach Time out
Webbrowser-Element Mehrere Browser-Engines Unter Windows werden die Browser-Engines CEF (Chromium) , Edge (WebView2) und der Internet Explorer unterstützt. Unter Android wird nur die im System intsallierte WebView (Chromium) unterstützt.
Webbrowser-Element Platzieren von Elementen oberhalb des Webbrowser Unter Android wird das Webbrowser-Element immer an vorderster Stelle dargestellt. Unter Windows können andere Elemente oberhalb des Webbrowser platziert werden und somit diesen überdecken.
Webbrowser-Element Anzeigen von Webinhalten aus einer Offlinedatei
Webbrowser-Element Anzeigen von Popup-Fenster innerhalb einer Webseite. Unter Android können keine Popups-Fenster bzw. Tabs angezeigt werden. Dies betrifft die Eigenschaft Popup-Fenster.
Webbrowser-Element Scrollbars aktivieren/deaktivieren Unter Android sind die Scrollbars im Webbrowser-Element nicht sichtbar, bis der Nutzer die Seite per Touch scrollt. Hierbei werden die Scrollbars für kurze Zeit eingeblendet.
Webbrowser-Element Zoom
Webbrowser-Element Anzeigebereich begrenzen
Webbrowser-Element PDF im Webbrowser anzeigen
Webbrowser-Element Drucken von Webseiten
Webbrowser-Element Dokumente über eine Webseite herunterladen und anzeigen
Webbrowser-Element Webseiten mit Zertifikatsprobleme trotzdem anzeigen
Webbrowser-Element Hardwarebeschleunigung ein- und ausschalten Unter Android ist die hardwarebeschleunigte Darstellung unter Android normalerweise aktiv.
Webbrowser-Element Zugriff auf externe Geräte erlauben (Kamera, Mikrofon, etc.)
Webbrowser-Element HTTP-Header Accept ändern
Webbrowser-Element HTTP-Header User Agent ändern
Webbrowser-Element JavaScript-Dialoge aktivieren/deaktivieren Unter Android werden JavaScript-Dialoge immer angezeigt.
Webbrowser-Element Konsole in das DSSHOW-Log schreiben
Webbrowser-Element Chrome-Erweiterungen nutzen Chrome-Erweiterungen können nur unter Windows mit dem CEF (Chromium) verwendet werden. Der Edge (WebView2) und der Internet Explorer unterstützen keine Erweiterungen.
Webbrowser-Element Single Sign On über das angemeldete Windows-Konto ermöglichen Der Edge (WebView2) unterstützt diese Funktion direkt. Mit dem CEF (Chromium) können Sie diese Funktion über eine Chrome-Erweiterung realisieren.
Webbrowser-Element Transparenz (Alpha)
Button-Element Funktion Drucken
Button-Element Funktion Audio ein/aus
Button-Element Funktionen Virtuelle Tastatur ein- und ausblenden
Button-Element Funktion Datei ausführen
Button-Element Klick bei bestimmten Ereignissen auslösen
App Player-Element Einbindung/Darstellung von Fremdapplikationen
PowerPoint Viewer-Element Darstellung von PowerPoint-Dokumenten Alternativ kann unter Android die webbasierte Version einer PowerPoint über das Webbrowser-Element dargestellt werden (z.B. über SharePoint) oder Sie konvertieren das PowerPoint-Dokument in eine PDF-Datei und stellen es mit dem PDF-Viewer dar.
Word Viewer-Element Darstellung von Word-Dokumenten Alternativ kann unter Android die webbasierte Version einer Worddatei über das Webbrowser-Element dargestellt werden (z.B. über SharePoint) oder Sie konvertieren das Worddokument in eine PDF-Datei und stellen es mit dem PDF-Viewer dar.
Excel Viewer-Element Darstellung von Excel-Dokumenten Alternativ kann unter Android die webbasierte Version einer Excel-Datei über das Webbrowser-Element dargestellt werden (z.B. über SharePoint) oder Sie konvertieren das Excel-Dokument in eine PDF-Datei und stellen es mit dem PDF-Viewer dar.
Folder Viewer-Element Datei-Icons/Thumbnailvorschau über das Betriebssystem darstellen Unter Windows können im Folder Viewer die von Windows bereitgestellten Ordner- und Datei-Icons sowie Thumbnail-Vorschaubilder angezeigt werden. Unter Android hingegen ist es nur möglich, eigene Bilder als Icons zu verwenden.
Diverse Darstellungselemente Transparenzfunktion "Nur Hintergrundbild darstellen" Betrifft nur bestimmte Elemente wie Bildershow, Text Scroller, RSS-Reader, usw. Alternativ kann unter Android auch "Alles unterhalb des Elementes darstellen" verwendet werden.
Diverse Darstellungselemente Geschwindigkeit an Monitorfrequenz binden (VSync) Betrifft die Elemente Text Scroller, RSS-Reader, Facebook. Unter Android ist diese Funktion immer aktiviert.
Allgemein Proxy-Server
Allgemein Bilder/Videos/Dokumente über beliebigen Dateipfad einbinden Unter Android müssen sich alle eingebundenen lokalen Dateien (Bilder, Videos, Dokumente, etc.) im Projektverzeichnis befinden, da dieses auf das Android-Gerät synchronisiert wird. Unter Windows können sich die Dateien hingegen an beliebigen Orten im Netzwerk oder auf der lokalen Festplatte befinden, sofern DSSHOW Zugriff darauf hat.
Virtuelle Tastatur Individuelle Einstellungen/Positionierung der virtuellen Tastatur Unter Android wird die virtuelle Tastatur vom System und unter Windows die DSSHOW-eigene verwendet.
DSSHOW-Kalender PC neu starten / herunterfahren Unter Android könnte alternativ (falls möglich) das Hoch- bzw. Runterfahren des Systems in den Android-Einstellungen konfiguriert werden. Bitte informieren Sie sich hierzu bei dem Hersteller des Gerätes.

Haben Sie noch Fragen ?

Unser Team steht Ihnen gerne zur Verfügung, ob  zur Integration, technischen Umsetzung oder individuellen Anforderungen.
 Rufen Sie uns an, schreiben Sie uns oder fordern Sie direkt eine unverbindliche Demo an.

DSSHOW JETZT GLEICH TESTEN!